| presse
Innovationspartnerschaft in der Metal Eco City Fraunhofer IPK und Jieyang setzen auf Institut für Technologietransfer Innovationspartnerschaft im Blick – in der Metal Eco City (MEC) in Jieyang wird das „Deutsch-Chinesische Institut für Technologietransfer“ (IFT) entstehen. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Berlin wird das Institut gemeinsam mit der Stadt Jieyang aufbauen. Der Kooperationsvertrag wurde […]
Weiterlesen| presse
Deutsch-chinesische Innovationspartnerschaft im Fokus Oberbürgermeister der Millionen-Metropole Jieyang bringt Investoren nach Heidelberg Stuttgart, 2. Dezember 2015 – Deutsch-chinesische Gespräche bestimmten den Montagabend im Heidelberger Europäischen Hof. Ehrengast war Chen Dong, Oberbürgermeister der Millionen-Metropole Jieyang in der südchinesischen Provinz Guangdong. Mit einer 30-köpfigen Wirtschaftsdelegation befindet er sich aktuell auf einer fünftägigen Deutschlandreise. Im Mittelpunkt stehen Gespräche […]
Weiterlesen| presse
One Belt, One Road – Handelsplattform Metal Eco City Mehr als 100.000 Besucher beim 1. MEC-Shopping- und Kulturfestival Stuttgart, 1. Februar 2016 – Einkaufen und Kultur standen im Januar im Mittelpunkt der Metal Eco City (MEC) in Jieyang – „One Belt, One Road“ hieß es beim 1. Shopping- und Kulturfestival auf dem neuen Marktplatz der […]
Weiterlesen| presse
Pilotprojekt für Galvanikabwasser in der Metal Eco City Deutsch-chinesisches Joint Venture setzt auf Umwelttechnologie Die Metal Eco City (MEC) überzeugt mit Umwelttechnologie – beim Chinabesuch von Bundeskanzlerin Merkel wurden im Oktober 2015 Wirtschaftsabkommen in Milliardenhöhe unterzeichnet. Eines davon ist der Kooperationsvertrag „Behandlung galvanischer Abwässer“ im deutsch-chinesischen Industriepark Metal Eco City in Jieyang. Das Unternehmen „Antech-Gütling […]
Weiterlesen| presse
Ökologische Wasserbehandlung Made in Germany PAULY GmbH auf Unternehmerreise in der Metal Eco City in Jieyang Stuttgart, 11. November 2015 – „Für uns ist der chinesische Markt sehr interessant – China hat großes Interesse an innovativen Umwelttechnologien im Bereich Wasserhygiene und Prozesswasserbehandlung und wir haben das Know-how aus 25 Jahren Forschungsarbeit. Die Reise nach Jieyang […]
Weiterlesen| presse
„Jieyang hat alles, was deutsche Unternehmer suchen!“ Jahresgespräche der Kommunistischen Partei und der CDU/CSU-Fraktion Stuttgart, 3. März 2016 – 10. Parteiendialog zwischen der Kommunistischen Partei China (KPCh) und der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestags – die Bundestagsabgeordneten Manfred Grund, Axel Knörig, Thorsten Frei und Tankred Schipanski besuchten im Februar China. Eingeladen hatte die Internationale Abteilung des […]
Weiterlesen| presse
Größte Mittelstandskonferenz in China 2. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz mit 800 Teilnehmern Stuttgart, 10. Juni 2016 – Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China sind aktuell so gut wie nie zuvor – das wurde auch bei der 2. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz deutlich, die in dieser Woche in Jieyang stattfand. 800 Teilnehmer aus China und Europa kamen für zwei Tage […]
Weiterlesen| presse
Made in China 2025 – neuer MEC-Umweltpark Technologiepark für Umweltbranche entsteht in der Metal Eco City Umweltschutz und Nachhaltigkeit rücken in der Metal Eco City (MEC) in den Fokus: In der deutsch-chinesischen „Stadt des Mittelstands“ wird in Kooperation mit einem chinesischen Umweltkonzern ein separater Park für Umwelttechnologie entstehen. Die MEC wird auf einer Fläche von […]
Weiterlesen| presse
Intelligente Produktion Guangdong trifft Industrie 4.0 Stärkste Wirtschaftsregion Chinas bei Kooperationskonferenz in Stuttgart Stuttgart, 21. April 2016 – „Intelligente Produktion Guangdong trifft Industrie 4.0“ – 150 deutsche und chinesische Vertreter aus Wirtschaft und Politik kamen in dieser Woche zu einer Kooperationskonferenz in Stuttgart zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Chancen, Herausforderungen und Anknüpfungspunkte der […]
Weiterlesen| presse
„Das Zeitfenster für Innovationspartnerschaften ist offen“ Metal Eco City setzt auf deutsch-chinesische Kooperationen – Interview mit Mike de Vries Stuttgart, 11. Februar 2016 – Die Metal Eco City (MEC) eröffnet deutschen mittelständischen Unternehmen den Einstieg in den chinesischen Markt. Entwickler, Investor und Betreiber der MEC ist die ZhongDe Metal Group Co., Ltd. Als Schnittstelle zwischen […]
Weiterlesen| presse
Saubere Flüsse in Jieyang – Made in China 2025 Chinesische Metropole will Flüsse nach deutschem Vorbild säubern Stuttgart, 13. Juli 2016 – Die Flüsse in Jieyang sollen sauber werden und damit die Qualität des Trinkwassers steigen – die süd-chinesische Millionen-Metropole setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet (IAWR). Vorbild […]
Weiterlesen| presse
„Die Innovationspartnerschaft ist eine riesige Chance“ Metal Eco City bedeutend für erfolgreiche deutsch-chinesische Wirtschaftsentwicklung Stuttgart, 29. Oktober 2015 – Die Metal Eco City (MEC) in Jieyang steht im Fokus – im Beisein von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel werden am Freitag in Hefei gleich zwei Absichtserklärungen innovativer Projekte der Metal Eco City unterschrieben – für den […]
Weiterlesen| presse
„Industrie 4.0“ und „Made in China 2025“ im Blick Größte Mittelstandskonferenz Chinas vom 6. bis 8. Juni in Jieyang Stuttgart, 18. März 2016 – „2. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz” in Jieyang: Die Stadt des Mittelstands – die Metal Eco City – wird vom 6. bis 8. Juni 2016 zur Plattform für deutsch-chinesische Wirtschaftsgespräche. Keynotes von Spitzenpolitikern und […]
Weiterlesen| presse
Starthilfe in China für deutsche Gründer-Szene Business Inkubator in der Metal Eco City unterstützt Start-ups Kostenlose Büroräume und Produktionsflächen, Unterkunft und Verpflegung – dies für ein ganzes Jahr: Der neue Business Inkubator in der Metal Eco City (MEC) in Jieyang will Start-ups mit einem Spezial-Angebot bei der Ansiedlung in China unterstützen. Deutschen Gründern eröffnet sich […]
Weiterlesen| presse
Win-Win-Kooperationen für Deutschland und China Fraunhofer IPK begleitet Aufbau des Instituts für Technologietransfer Stuttgart, 23. September 2016 – „Industrie 4.0“ meets „Made in China 2025“ – das „Deutsch-Chinesische Institut für Technologietransfer“ (IFT) rückt Innovationspartnerschaften in den Fokus: Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Berlin wird das IFT gemeinsam mit der Stadt Jieyang in der […]
Weiterlesen| presse
Saubere Flüsse und bessere Trinkwasserqualität Jieyang kooperiert mit Wasserwerken im Rheineinzugsgebiet (IAWR) Stuttgart, 15. Dezember 2015 – Die Flüsse in Jieyang sollen sauber werden und damit die Qualität des Trinkwassers steigen – die Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet (IAWR) und der Oberbürgermeister der Stadt Jieyang unterzeichneten in Düsseldorf ein „Memorandum of Understanding“. Deutsches Vorbild […]
Weiterlesen| presse
China hat den Markt – Deutschland die Innovation Generalkonsul der Provinz Guangdong sieht aktuell gute Chancen für den deutschen Mittelstand Stuttgart, 23. November 2015 – Schnell kommt Helmut Lüders bei seinem Vortrag zur Sache, und Schnelligkeit ist auch sein Thema, wenn es um die aktuellen Entwicklungen in der südchinesischen Provinz Guangdong geht: „In China werden […]
Weiterlesen| presse
Galvanikpark als Vorbild für ganz China Fraunhofer IPA begleitet Leuchtturmprojekt in der Metal Eco City Stuttgart, 28. September 2016 – Ein Galvanikpark als Leuchtturmprojekt – in der Metal Eco City (MEC) in Jieyang entsteht ein Plating Park mit Vorbildcharakter für ganz China. Die Stadt Jieyang hat jetzt einen Maßnahmenkatalog verabschiedet, der Förder- und Investitionsmittel für […]
Weiterlesen| presse
Partnerschaften für ein intaktes Ökosystem „Europäisches Fluss Symposium“ stellt erfolgreiche Beispiele in den Fokus Stuttgart, 10. März 2016 – Die Flüsse in Jieyang sollen sauber werden und damit die Qualität des Trinkwassers steigen – die Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet (IAWR) und der Oberbürgermeister der Stadt Jieyang unterzeichneten Ende letzten Jahres ein entsprechendes „Memorandum […]
Weiterlesen| presse
Weltweit einzigartig – Drohnentechnik „Made in Germany“ Globe UAV baut Produktion für Asien in der Metal Eco City auf Stuttgart, 7. September 2016 – Sie ist weltweit einzigartig: Die erste Drohne für den zivilen Einsatz, die bis zu 60 Kilometer mit permanenter Live-Bildübertragung zurücklegen kann. Die Globe UAV GmbH wird die Drohnen künftig in der […]
Weiterlesen| presse
Strom aus heißer Luft – innovative Technologie Ein Unternehmen der Metal Eco City für Innovationspreis nominiert Stuttgart, 16. Februar 2016 – Erfolg für ein Unternehmen der Metal Eco City (MEC) in Jieyang: Die DeVeTec GmbH ist unter die Finalisten des traditionsreichen „Innovationspreis der deutschen Wirtschaft“ gewählt worden. Der Preis wird zum 35. Mal verliehen – […]
Weiterlesen| presse
Ist Wasser die Kohle der Zukunft? China könnte Vorreiter bei der Brennstoffzellen-Mobilität sein – das Experten-Interview „Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom in dessen Bestandteile aufgeteilt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern“, prophezeite Jules Verne im […]
Weiterlesen| presse
Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus Metal Eco City neues Mitglied der Umweltorganisation B.A.U.M Für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Metal Eco City (MEC) – die ZhongDe Metal Group GmbH ist neues Mitglied des „Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.“ (B.A.U.M.). Im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz überreichte Sven Jösting, Repräsentant der Umweltorganisation B.A.U.M, Wu Kedong, Präsident […]
Weiterlesen| presse
„Das ist Hightech pur und weltweit einzigartig“ ASANUS Medizintechnik setzt auf Industrie 4.0 in der Metal Eco City Stuttgart, 26. April 2016 – „Wir werden in Jieyang eine Fertigung aufbauen, die weltweit einzigartig ist. Es wird die erste Industrie 4.0-Anlage sein, durch die wir die manuelle Fertigung der Operationsinstrumente auf maximal zehn Prozent reduzieren können […]
Weiterlesen