Anja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Umwelt
Effizienteres Pflanzenwachstum, weniger Energieverbrauch, mehr Umweltschutz - die amynova polymers GmbH hat ein innovatives Verfahren zur homogenen Modifikation von Stärken und Mehlen entwickelt. Diese Biopolymere können unter anderem als biologische Haftmittel in der Landwirtschaft eingesetzt werden. In der Metal Eco City in Jieyang möchte das Unternehmen aus Sachsen-Anhalt gemeinsam mit einem chinesischen Partner eine Veredelungsfertigung aufbauen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig |
Deutsche Unternehmer werden Mitglied der Metal Eco City - ausgewählten Mittelständlern verschiedener Branchen wurde in den vergangenen Wochen die MEC-Mitgliedschaft verliehen. "Wir freuen uns sehr über die neuen Mitgliedsunternehmen. Eine Mitgliedschaft in der MEC kann nicht beantragt werden, sondern wird von uns verliehen", erklärte Mike de Vries. "Sie ist der erste Schritt des Markteinstiegs. Sie bietet die Möglichkeit, den Markt zu analysieren und den richtigen Partner zu suchen."
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig |
Mangelnde Ausbildung, fehlende Fachkräfte – für die ZEH Metallveredelungs GmbH geht umweltgerechte Metallverarbeitung mit qualifiziertem Personal einher. Das Unternehmen aus Stuttgart hat sich auf duale Ausbildungssysteme spezialisiert, die international zum Einsatz kommen. In der Metal Eco City (MEC) in Jieyang will ZEH mit Partnern ein Ausbildungszentrum für Oberflächentechnik installieren – das erste Ausbildungszentrum der Galvanikindustrie in ganz China.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig/ Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und LandwirtschaftSächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft | | Unternehmen , Umwelt
Offizielle Büroeröffnung in Dresden: Thomas Schmidt, sächsischer Staatsminister für Umwelt- und Ernährungswirtschaft, hat gemeinsam mit dem Umweltminister der chinesischen Provinz Guangdong Lu Xiulu das Büro der Zhongde Metal Group GmbH im BioInnovationsZentrum Dresden eröffnet. In Kooperation mit der Zhongde Metal Group möchte das Staatsministerium sächsischen Mittelständlern den risikolosen Einstieg in den chinesischen Markt ermöglichen.
Anja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Delegationen , Umwelt
Die Zhongde Metal Group GmbH begleitete im Juli eine hochrangige Delegation aus der Provinz Guangdong durch Deutschland. Lu Xiulu, Umweltminister der Provinz Guangdong, besuchte in Begleitung einer 10-köpfigen Delegation verschiedene Städte. Der Terminplan war straff organisiert: Gespräche in München, Augsburg, Karlsruhe, Berlin, Dresden und Hannover standen auf dem Plan. Während ihrer fünftägigen Deutschlandreise trafen sich die chinesischen Gäste mit Vertretern der deutschen Wirtschaft und Unternehmern der Umweltbranche.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Galvanik , Umwelt
Schwermetalle, Tenside, Öle, Farben – die Hein Chemische Verfahrenstechnik GmbH hat sich auf die Reinigung von industriellen Abwässern spezialisiert. Das mittelständische Unternehmen aus dem bayrischen Eching entwickelt Adsorptions-, Fällungs- und Flockungsmittel. In der Metal Eco City (MEC) in Jieyang will die Hein GmbH seinen Standort für China aufbauen. Das Marktpotential ist groß – die Produkte werden sowohl in der Metall- wie auch in der Textil- und der Lebensmittelindustrie benötigt. Erste Geschäftskontakte hat das deutsche Unternehmen im Juni bei der 3. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz in Jieyang geknüpft.
Zhenni Ma/Anja Barlen-Herbig |
Engere Kooperation zwischen Shenzhen und Deutschland – die Zhongde Metal Group GmbH begrüßte im Juli eine Delegation aus der Hightech-Metropole Shenzhen in Deutschland. Die Zhongde Metal Group entwickelt in Shenzhen gemeinsam mit Partnern den Technologiepark „Baolang Technology and Innovation City. Für die Entwicklung des Industrieparks wurde die „ZhongDe (Shenzhen) Technology an Innovation Eco City., Ltd." (TIEC) gegründet – Gesellschafter sind die Seagirt Investment Development Co., Ltd, die Zhongde Metal Group und andere Kooperationspartner. Die Delegation setzte sich aus zwei Gesellschaftern des Unternehmens, Huang Zhoujun und Hua Yuan, sowie dem Geschäftsführer, Liu Feizhou, zusammen.
WeiterlesenZhenni Ma |
Die Zhongde Metal Group präsentierte sich bei der Veranstaltung „Discover Germany“, die in der vergangenen Woche in Guangzhou stattfand. Volkswagen, Daimler, Faber Castell, DURAVIT, Lufthansa, FC Bayern München – insgesamt 27 weltweit bekannte deutsche Unternehmen nahmen an der Messe teil.
Weiterlesen| Delegationen
Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping war Anfang Juli in Berlin - und hatte einen großen Auftrag mit im Gepäck: Europas Luftfahrtunternehmen Airbus soll in den nächsten Jahren 140 Flugzeuge in die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt liefern. Einen entsprechenden Rahmenvertrag im Volumen von beinahe 23 Milliarden Dollar (20 Milliarden Euro) wurde in der deutschen Hauptstadt unterzeichnet.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Interviews , Messen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Deutschland ist der Premium-Partner - das wurde bei der 3. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz in Jieyang wieder einmal deutlich. Im Rahmen der Seidenstraßen-Initiative „One Belt, One Road" und der Strategie „Made in China 2025" positionieren sich deutsche Mittelständler mit innovativen Technologien und der begehrten deutschen Qualität. Im Anschluss an die Konferenz ging es für einige Unternehmer weiter in die Metropole Shenzhen. Die Zusammenarbeit mit europäischen Unternehmen – speziell mit deutschen – stand auch dort im Mittelpunkt. Die Zhongde Metal Group entwickelt in Shenzhen gemeinsam mit Partnern einen Hightech-Industriepark. Eine Zusammenfassung der Konferenzen in Jieyang und Shenzhen bietet der aktuelle Newsletter der Zhongde Metal Group GmbH!
Weiterlesen
Keynotes, Matchmaking, Metal Eco City, Zeremonien, Stadtführung, Hightech-Metropole Shenzhen ... wir haben die Tage in Jieyang und Shenzhen in einer Fotogalerie zusammengefasst. Alle Fotos stehen zum Download bereit und dürfen unter Nennung der Zhongde Metal Group GmbH frei genutzt werden.
WeiterlesenZhenni Ma | | Unternehmen , Interviews , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
400 Unternehmer aus Europa und China sind bei der 3. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz in Jieyang zusammengekommen, um sich auszutauschen – 200 Teilnehmer kamen aus China, mehr als 100 Unternehmensvertreter reisten mit der Zhongde Metal Group GmbH aus Deutschland an. Das Marketing-Team hat Teilnehmer-Stimmen eingefangen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Messen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
„One Belt, One Road – die Seidenstraßeninitiative wird eine wichtige Brücke für China und Europa. Mit dieser Konferenz haben wir einen wesentlichen Beitrag für die zukünftige Zusammenarbeit geleistet. Deutschland ist dabei der Premium-Partner. Diese Konferenz war ein großer Erfolg für uns alle“, freute sich Wu Kedong, Präsident des Verbands der Metallunternehmer Jieyang, zum Abschluss der 3. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz. Veranstalter waren das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT), die Stadtverwaltung Jieyang und der Verband der Metallunternehmen Jieyang.
400 Unternehmer aus Europa und China waren in der vergangenen Woche für drei Tage in Jieyang zusammengekommen, um sich auszutauschen – 200 Teilnehmer kamen aus China, mehr als 100 Unternehmensvertreter reisten mit der Zhongde Metal Group GmbH aus Deutschland an.
Anja Barlen-Herbig |
Im Rahmen der 3. Mittelstandskonferenz wurden gleich mehrere deutsche Unternehmer offizielles Mitglied der Metal Eco City: Allgaier Werke GmbH, Artex Explosionsschutz GmbH, QWAIR Group, HSM Stahl- und Metallhandel GmbH, Hein Chemische Verfahrenstechnik GmbH und die ZEH Metallveredelungs GmbH.
Verliehen wurden die Mitgliedsurkunden von Mike de Vries, Vorsitzender der Geschäftsführung der Zhongde Metal Group GmbH, Prof. Dr. Dieter Hundt, Aufsichtsratsvorsitzender der Zhongde Metal Group GmbH, und Dr. Otto Schily, Bundesminister a. D., der als Ehrengast an der Mittelstandskonferenz teilnahm.
Anja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Industrie 4.0 , Messen
Unternehmen und Verbände aus ganz Europa reisten in der vergangenen Woche nach Jieyang – zur 3. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz. Umwelttechnologie, B2B-Matchmaking sowie die Metal Eco City (MEC) standen im Mittelpunkt der Konferenz. Zahlreiche Teilnehmer reisten im Anschluss an die Konferenz weiter in die Hightech-Metropole Shenzhen. In Shenzhen entwickelt die Zhongde Metal Group im Stadtbezirk Longgang die „Baolang Technology and Innovation City“. Der Branchenschwerpunkt liegt auf Industrie 4.0, Innovationen, Digitalisierung sowie Forschung und Entwicklung. Im Rahmen der staatlichen Initiative „One Belt, One Road“ haben die Stadt Shenzhen und der Stadtbezirk Longgang zur Investitions- und Kooperationskonferenz – zum „Shenzhen-Europe Gipfel“ – eingeladen. Das Team der Zhongde Metal Group GmbH begleitete rund 50 Unternehmer aus Deutschland zur Konferenz.
Weiterlesen