Anja Barlen-Herbig | | Umwelt , Unternehmen , Interviews
Umwelttechnologie, Anlagenbau, Automobilbranche, Dienstleistungen - das Portfolio sächsischer Unternehmer ist umfassend. Die Chemnitzer IHK mit ihren regionalen Gliederungen setzt für ihre Mitgliedsunternehmen auf eine Kooperation mit der Zhongde Metal Group GmbH, ist neues Mitglied der Metal Eco City in Jieyang. Prof. Dr. Frank Bär, Präsident der IHK Chemnitz-RK Zwickau, erklärt im Interview, warum er für sächsische Unternehmer große Chancen in China sieht.
WeiterlesenDeutsche Handelskammer in China | | Automobilindustrie , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Die deutschen Unternehmen in China bewerten die aktuelle wirtschaftliche Situation und ihre Geschäftstätigkeit positiv und blicken optimistisch in die Zukunft. Mit weiteren Investitionen in China sind sie jedoch zögerlich. Beschränktes Internet, Rechtssicherheit, fehlende Fachkräfte und steigender Wettbewerb bleiben die größten Herausforderungen deutscher Unternehmen im China-Geschäft - dies geht aus der Geschäftsklima-Umfrage der Deutschen Handelskammer in China 2017/18 hervor.
Weiterlesen| Industrie 4.0 , Umwelt , Metallindustrie , Automobilindustrie , Galvanik
Der deutsche Generalkonsul der Provinz Guangdong, Martin Fleischer, sieht Raum für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China. In seiner Ansprache anlässlich des Briefings zur Wirtschaftsentwicklung in Guangdong, das im Dezember 2017 vom Handelsministerium der Provinz Guangdong abgehalten wurde, rückte er die Chancen und Herausforderungen für ausländische Unternehmen in China in den Fokus.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig |
Saubere Flüsse, „grüne" Galvanikindustrie, Abfallrecycling, Umwelttechnologie – Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Kernthemen in Jieyang. Deutschland gilt als Premiumpartner. In der Metal Eco City wurden die Herausforderungen in diesem Monat aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Im aktuellen Newsletter haben wir die Ereignisse im November für Sie zusammengefasst.
Anja Barlen-Herbig |
Save The Date - am 6. und 7. Juni 2018 ist es wieder soweit: Deutsche und chinesische Vertreter aus Wirtschaft und Politik werden in Jieyang zur 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz zusammenkommen. Umwelttechnologie, intelligente Fertigung, Keynotes, B2B-Matchmaking und die Metal Eco City werden auch 2018 im Mittelpunkt stehen. In Kooperation mit der IHK Chemnitz-Zwickau soll das 1. Umweltforum stattfinden.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Umwelt , Delegationen
Delegation aus Bayern zu Besuch in der Metal Eco City: Das China Zentrum Bayern und die Unternehmen QSIT GmbH, ElogPlan GmbH sowie Canzler & Bergmeier begleiteten im November das Münchner Team der Zhongde Metal Group GmbH nach Jieyang. Simon Schneider, Senior Consultant, führte die Gruppe durch die Metal Eco City und stellte im Besucherzentrum das Gesamtkonzept, die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Pläne der Zhongde Metal Group vor.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Messen , Unternehmen
Im November fand die 7. East Guangdong Overseas Chinese Expo in Jieyang statt. Die Zhongde Metal Group präsentierte den rund 200 Teilnehmern ausgewählte Kooperationsprojekte, die aktuell mit deutschen (europäischen) Unternehmen umgesetzt werden. Der Besuch der Metal Eco City stand ebenso auf dem Programm wie Match-Making-Gespräche von Unternehmern.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Interviews
Name: Antonia Krügel
Alter: 23
Beruf: Praktikantin Zhongde Metal Group – Abteilung Marketing
Sie haben sich für ein Praktikum im Ausland entschieden – warum China? Hatten Sie früher schon mit China zu tun?
Nach meinem BWL Studium war ich sehr interessiert daran, einmal in China zu arbeiten. Es wird immer darüber geredet wie schnell die Wirtschaft in China vorangeht, was mich sehr beeindruckt hat und ich es nun einmal selbst erleben wollte. Mit China war ich sonst noch nie im Kontakt oder habe das Land davor besucht.
Anja Barlen-Herbig | | Automobilindustrie , Unternehmen , Delegationen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Delegation aus Sachsen in Südchina: Prof. Dr. Frank Bär, Präsident der IHK Chemnitz/Regionalkammer Zwickau, und Michael Stopp, Referatsleiter Industrie und Außenwirtschaft, besuchten erneut die Metal Eco City. Empfangen wurden sie von Jin Weidong, Vizepräsident der Zhongde Metal Group. Anlass der Reise waren Kooperationsgespräche für das 1. Umweltforum, das im Juni 2018 in der Metal Eco City stattfinden soll.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Industrie 4.0 , Umwelt , Automobilindustrie
Welchen Einfluss wird die Digitalisierung auf die Arbeitswelt haben? Was sind die Zukunftsbranchen in Deutschland und China? Und welche Modelle des Markteinstiegs gibt es für Unternehmer beider Länder? 25 Referenten aus Deutschland und China informierten beim Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstag 2017 über aktuelle Entwicklungen der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Galvanik , Umwelt , Metallindustrie , Unternehmen
Umweltfreundliche Galvanikproduktion in Jieyang – Vertreter der chinesischen Umweltbranche kamen in der vergangenen Woche zu einem Forum in der Metal Eco City zusammen. Experten aus China und Deutschland beleuchteten in ihren Vorträgen die Themen „Galvanikabwässer“ und „Nullemission“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Zhongde Metal Group hatte Dr. Martin Metzner, Abteilungsleiter Galvanotechnik am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, als deutschen Experten eingeladen. Unter dem Titel „Nullemission 2020 im Galvanikpark der Metal Eco City“ zeigte Metzner auf wie es gelingen kann, einen Standort für umweltfreundliche Galvanikproduktion aufzubauen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Umwelt , Galvanik , Unternehmen , Metallindustrie
Saubere Flüsse und eine hohe Qualität des Trinkwassers - die Stadtregion Jieyang in der südchinesischen Provinz Guangdong will neue Maßstäbe für China setzen. In Kooperation mit dem TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser in Karlsruhe sollen die Flüsse der Metall- und Textilstadt wieder sauber werden. Oberbürgermeister Chen Dong hat das Vorhaben angestoßen. Ein Team des TZW war jetzt vor Ort und hat erste Wasserproben entnommen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Delegationen
Delegationsbesuch in Berlin: Vertreter des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) waren zu Gast in Berlin. Empfangen und begleitet wurde die Delegation um Ma Xianghui, Leiter des Amtes für kleine und mittelständische Unternehmen des MIIT, von der Zhongde Metal Group GmbH. In Berlin trafen sich die Gäste mit Prof. Dr. Markus Jerger, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands e. V. (BVMW) und Julia Arnold, Leiterin Bereich Internationaler Märkte des Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK).
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig |
„Fit für das Chinageschäft“ – Führungskräfte, Manager der mittleren Führungsebene sowie Führungsnachwuchs aus deutschen Unternehmen und Verbänden waren in dieser Woche für zwei Tage zu Gast in der Metal Eco City. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) führt seit sechs Jahren im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Fortbildungsprogramm „Fit für das Chinageschäft“ durch. Im Rahmen des Programms lädt die chinesische Regierung Fach- und Führungskräfte aus deutschen Unternehmen zu einer zweiwöchigen praxisorientierten Fortbildung in ausgewählten chinesischen Städten ein.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | , Metallindustrie , Umwelt , Galvanik , Industrie 4.0
Jieyang ausgezeichnet – die Stadt Jieyang erhielt von der Provinzregierung Guangdong den Titel „Zivilisierte Stadt der Provinz Guangdong“ des Jahres 2016/2017. Die Auszeichnung würdigt die moderne Stadtentwicklung und wird jährlich vergeben. Ausgezeichnet werden besondere Bemühungen u.a. in den Bereichen Abfallrecycling, Ausbau der medizinischen Versorgung, Entwicklung von Parks und Erweiterung der Infrastruktur. Der Landkreis Jiexi der Stadt Jieyang gewann den Titel „Zivilisierter Landkreis der Provinz Guangdong“. Li Shuihua, Parteisekretär der Stadt Jieyang, nahm den Preis entgegen.
Weiterlesen