Anja Barlen-Herbig | | Automobilindustrie , Unternehmen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie , Messen
Das Wirtschaftsbüro der Provinz Guangdong, Europa, lädt gemeinsam mit der Zhongde Metal Group GmbH (ZMG) und der Stadt Jieyang für den 10. bis 16. Juni 2018 zu einer Unternehmerreise in das Perlflussdelta ein. Deutsche Unternehmer können an sechs Tagen die unterschiedlichen Facetten der Provinz Guangdong kennenlernen und sich vor Ort über die persönlichen Chancen des Markteinstiegs informieren.
Weiterlesendpa |
Xi Jinping hat auf dem Bo’ao Forum Chinas Entgegenkommen in globalen Handelsfragen betont. In seiner Rede auf der Insel Hainan sprach er sich für “Dialog statt Konfrontation” aus. Er wiederholte frühere Ankündigungen einer weiteren Öffnung der chinesischen Wirtschaft für ausländische Investoren und einen besseren Schutz geistiger Eigentumsrechte.
Weiterlesen| Unternehmen , Metallindustrie , Umwelt , Galvanik , Industrie 4.0 , Messen , Automobilindustrie
In der Metal Eco City (MEC) gab es in den vergangenen Monaten Umstrukturierungen. Die Zhongde Metal Group, Co. Ltd. war bislang alleiniger Betreiber, Entwickler und Investor des deutsch-chinesischen Industrieparks. Um die erfolgreichen Ansätze dieser Entwicklungsarbeit intensiver unterstützen zu können und um noch besser auf die Bedürfnisse europäischer Unternehmen eingehen zu können, wird sich die Stadtregierung Jieyang nun zukünftig wesentlich stärker in die Entwicklung des Industrieparks einbringen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Automobilindustrie
China-Stammtisch im Magdeburger Rathaus – die Zhongde Metal Group GmbH (ZMG) lud gemeinsam mit dem Internationalen Büro für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Magdeburg zu einem Informationsabend ein. Yu Ding, Senior Projekt Manager der ZMG, informierte über den chinesischen Automarkt und die Autocity Huadu in der Provinzhauptstadt Guangzhou, in der die ZMG ein neues Cluster für E-Mobilität und Smart Cars entwickelt. Das Automobil-Cluster sucht unter den deutschen Herstellern und Zuliefern nach langfristigen Partnern.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Umwelt
Die Metal Eco City rückte in dieser Woche bei einer Veranstaltung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in den Mittelpunkt. „Nachhaltige Standortentwicklung – das Konzept des Öko-Industriepark als Instrument ökologischer Industriepolitik“ lautete der Titel des Themenabends zu dem das Ministerium Vertreter aus Kommunen, Wirtschaft und Politik eingeladen hat.
WeiterlesenMengni Yu, Übersetzung Zhenni Ma | | Galvanik , Metallindustrie , Umwelt , Unternehmen
Die Guangdong Xianye Oberflächenbehandlung Co., Ltd. ist das erste Unternehmen, das sich im Oberflächenbehandlungszentrum in der Metal Eco City angesiedelt hat. Unter der Leitung von zwei lokalen Unternehmern, Lin Zexian und Chen Jingye, entwickelt und produziert das Unternehmen seit über zehn Jahren hochwertige Schienen-Hardware-Produkte. Der chinesische Name des Unternehmens „Xianye“ setzt sich aus den Namen beider Unternehmer zusammen und bedeutet übersetzt „Geschäft mit guter Tugend“. Im Interview spricht Geschäftsführer Lin Zexian über seine Erfahrungen und zeigt Chancen für lokale kleine und mittelständische Unternehmen in der Metal Eco City auf.
Weiterlesen| Automobilindustrie , Umwelt , Metallindustrie , Messen
Neujahrsempfang des Guangdong Economic & Trade Office Europe im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München: Der deutsch-kantonesische Geschäftskreis zur Investitionsförderung in der Provinz Guangdong hatte rund 100 Vertreter aus Wirtschaft und Politik eingeladen. Die Zhongde Metal Group GmbH repräsentierte die Stadt Jieyang und informierte über die Metal Eco City in Jieyang und die Autocity Huadu in Guangzhou.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Automobilindustrie , Unternehmen , Interviews , Messen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Die deutschen Unternehmer in China bewerten die aktuelle wirtschaftliche Situation und ihre Geschäftstätigkeit positiv. Sie blicken optimistisch in die Zukunft und rechnen in diesem Jahr mit Umsatzsteigerungen, wenngleich es auch Herausforderungen wie beschränktes Internet und Fachkräftemangel zu stemmen gilt. China wiederum will ausländischen Unternehmen den Zugang zum Markt erleichtern. Die Rahmenbedingungen für Geschäfte sollen verbessert und ein fairer Wettbewerb zwischen in- und ausländischen Unternehmen gefördert werden. Deutschland und China rücken noch enger zusammen. Auch in der Metal Eco City stehen die Zeichen auf Wachstum. Highlight des Jahres wird die 4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang – seien auch Sie am 6. und 7. Juni dabei! Die Anmeldungen laufen! Aktuelles der Zhongde Metal Group im neuen Newsletter!
Weiterlesen
| Unternehmen , Messen , Galvanik , Umwelt , Industrie 4.0 , Metallindustrie
Umwelttechnologie, Galvanikindustrie, Automatisierung und B2B-Matchmaking stehen im Fokus der 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz – Unternehmer diskutieren mit Experten, lernen potentielle chinesische Investoren kennen und stoßen gemeinsam erfolgreiche deutsch-chinesische Kooperationen an: vom 11. bis 13. Juni 2018 in der Millionen-Metropole Jieyang!
Suli Zhang; Übersetzung Zhenni Ma | | Galvanik , Umwelt , Unternehmen
Die Jieyang Chaodao Oberflächenbehandlung Co., Ltd. versteht sich als Galvanikunternehmen, das soziale Verantwortung trägt. Weniger Umweltbelastung, effizientere Arbeitsprozesse und eine höhere Qualität der Produkte sind die Ziele des chinesischen Unternehmens. Seit September 2016 ist es in der Metal Eco City angesiedelt. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die präzise Verzinnung von Zuführungsrahmen und Halbleiterkomponenten für elektronische Produkte. Die Fabrik erstreckt sich über eine Fläche von 3000 Quadratmeter.
WeiterlesenPresseinfo IHK Chemnitz | | Automobilindustrie , Delegationen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz lädt zu einer Unternehmerreise nach China ein – die Reise führt unter anderem nach Jieyang zur 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz in der Metal Eco City. Die Reise findet vom 1. bis 10. Juni 2018 statt und richtet sich an sächsische Unternehmen aus den Bereichen Umwelt- und Recyclingtechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau. Vizepräsident Prof. Dr. Frank Bär wird die Delegation begleiten.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Automobilindustrie
Systemischer Leichtbau, innovative Antriebskonzepte für E-Mobilität sowie Produktinnovationen der Industrie 4.0-Strategie erfordern interdisziplinäre Konzepte und Lösungen – die FRICT.ins GmbH setzt hier an. Das mittelständische Unternehmen aus Bayern bündelt jahrzehntelange Erfahrung in Konstruktion, Berechnung, Simulation von Komponenten und Bauteilen für die Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik sowie fundierte Kenntnisse aus Materialwissenschaft und Oberflächentechnologie. Im Dezember besuchte Geschäftsführer Willibald Speth im Rahmen einer Unternehmerreise der Zhongde Metal Group GmbH (ZMG) die chinesische Provinzhauptstadt Guangzhou. Die ZMG entwickelt im Auftrag der Stadtregierung in der Internationalen Autocity im Stadtbezirk Huadu ein neues Cluster für innovative Antriebstechnologien.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig; Übersetzung Zhenni Ma |
Die Mittelschicht in China wächst: Aktuell zählen 109 Millionen Menschen zur Mittelschicht, das entspricht 10,7 Prozent der chinesischen Gesamtbevölkerung. Die Wachstumsrate für Vermögen beträgt in China bis 2020 rund neun Prozent. Wer über mehr Einkommen verfügt, hat gleichzeitig mehr Möglichkeiten und besseren Zugang zu Bildung, Konsum, Reisen. Prof. Wu Xiaobo, anerkannter chinesischer Finanzexperte, Publizist und Verleger, führte im Jahr 2017 eine umfassende Studie zur neuen Mittelschicht durch. 60.000 Vertreter der Mittelschicht nahmen an der Umfrage teil, mehr als eine Million Daten konnten erfasst werden. Die wesentlichen Ergebnisse werden im Folgendem zusammengefasst.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Hochkonzentrierte Abwässer der Galvanikindustrie werden durch eine revolutionäre Technologie aus Deutschland zu sauberem Wasser, vergleichbar mit Trinkwasser. Was sich erstaunlich anhört, wird im Galvanikpark der Metal Eco City (MEC) in Jieyang Realität. Die QWAIR Group aus Heilbronn hat ein innovatives Verfahren entwickelt, das die Effizienz bei der Wasseraufbereitung steigert, deren Kosten senkt und darüber hinaus die Umwelt entlastet. Gemeinsam mit seinem chinesischen Partner „Guangdong Guanya Environmental Protection Science and Technology Co., Ltd.“ will das deutsche Unternehmen die Technologie in ganz China zum Einsatz bringen. Im Galvanikpark der MEC geht im Mai dieses Jahres die erste Pilotanlage in Betrieb.
Weiterlesen| Automobilindustrie
Energiefahrzeuge, Connected Driving und Industrie 4.0 - die aktuellen Entwicklungen in der Automobilindustrie stehen im Fokus der Regionalkonferenzen des VDA - Verband deutscher Automobilindustrie. Der VDA-QMC Quality Management Center lädt gemeinsam mit der AHK China und anderen Partnern für Donnerstag, 25. Januar 2018, zur Regionalkonferenz in der Provinzhauptstadt Guangzhou ein. Die Zhongde Metal Group ist Mitveranstalter der Konferenz. Im Mittelpunkt des Vormittags steht die Autocity Huadu.
Weiterlesen