| Elektromobilität , Umwelt , Galvanik , Metallindustrie , Automobilindustrie
Deutsch-Chinesisches Umweltforum in Jieyang – Experten aus Deutschland und China diskutierten bei der 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz Umweltthemen aus verschiedenen Perspektiven. Veranstalter waren das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, die Provinzregierung Guangdong, die Stadtregierung Jieyang und die Zhongde Metal Group in Kooperation mit der IHK-Chemnitz-Regionalkammer Zwickau.
Weiterlesen, Umwelt , Industrie 4.0 , Interviews , Unternehmen , Automobilindustrie , Hightech , Delegationen
Der Streit mit US-Präsident Trump in Handelsfragen bringt Europäer und Chinesen einander näher. Die Europäische Union und China haben in Handelsfragen erstmals seit Jahren Fortschritte gemacht. Schon jetzt werden zwischen der EU und dem Reich der Mitte täglich Waren im Wert von 1,5 Milliarden Euro ausgetauscht.
Weiterlesen| Elektromobilität , Hightech , Automobilindustrie , Unternehmen , Industrie 4.0 , Umwelt , Metallindustrie
Die Zhongde Metal Group GmbH – ausgezeichnet als China SME Center Germany – ist offizielle „Dependance der Provinz Anhui für qualifizierte Experten in Deutschland und Europa“ und damit Schnittstelle für deutsche Unternehmen und Fachkräfte, die Kooperationspartner suchen oder sich in der Provinz Anhui ansiedeln möchten.
Weiterlesen| Elektromobilität , Hightech , Automobilindustrie , Unternehmen , Delegationen , Industrie 4.0 , Umwelt
5. Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen: China und Deutschland rücken noch näher zusammen, in vielen Themenfelder wollen die beiden Nationen ihre Zusammenarbeit in den kommenden Jahren noch intensivieren. Bundeskanzlerin Merkel und der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang vereinbarten in zahlreichen Bereichen einen engeren Dialog: Sei es in Wirtschaft und Forschung, Gesundheit und Sozialem, Finanzmärkte oder duale Ausbildung. Minister und Konzernchefs beider Länder haben 22 Wirtschaftskooperationen und Gemeinschaftsprojekte unterzeichnet. Es geht um gemeinsame Milliarden-Investitionen in Zukunftstechnologien.
Weiterlesen| Elektromobilität , Hightech , Industrie 4.0 , Umwelt
„Chinesische Unternehmen sind eingeladen nach Deutschland zukommen“, betonte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gestern bei der Pressekonferenz anlässlich der 5. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin. „Der Bau einer Batteriezellfabrik für Elektrofahrzeuge in Erfurt ist eine gute Nachricht für Thüringen. So etwas gibt es in ganz Europa nicht. Wenn wir es selbst könnten, wäre ich auch nicht traurig, doch wir können es nicht.“
Weiterlesen| Industrie 4.0 , Delegationen , Unternehmen , Automobilindustrie , Hightech , Umwelt , Metallindustrie
Bei den 5. Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und China seit 2011 empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel heute in Berlin den chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang. Im Mittelpunkt der Gespräche dürfte u.a. die international kritisierte Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump stehen.
Weiterlesen| Elektromobilität , Hightech , Automobilindustrie , Unternehmen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Die Zhongde Metal Group wurde vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) für die erfolgreiche Arbeit in Deutschland ausgezeichnet – das MIIT verlieh der Zhongde Metal Group den Titel „China SME Center Germany“. Im Rahmen der Auszeichnung als China SME Center Germany bringt das Team der Zhongde Metal Group GmbH chinesische und deutsche (europäische) Mittelständler zusammen. Von Delegationsreisen über Standortsuche bis hin zu Marketing und Markteinstieg - das Leistungsportfolio ist umfassend.
Weiterlesen, Unternehmen , Automobilindustrie , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie , Elektromobilität , Hightech
Ende Juli tritt in China die neue Negativliste in Kraft – in mehr als 20 Investitionskategorien werden Verbote und Einschränkungen für ausländische Unternehmen aufgehoben. Dies betrifft unter anderem die Sektoren Finanzen, Transport, Industriedienstleistungen, Infrastruktur, Energie und Rohstoffe sowie Landwirtschaft. Dies gaben die Reform- und Entwicklungskommission NDRC und das Handelsministerium MofCom vor wenigen Tagen bekannt.
Weiterlesen| Elektromobilität , Automobilindustrie , Unternehmen , Industrie 4.0 , Umwelt
Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang wird vom 5. bis 10. Juli Bulgarien und Deutschland besuchen. In Deutschland wird er gemeinsam mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die 5. Regierungskonsultationen zwischen China und Deutschland leiten. Smarte Produktion, Digitalisierung, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz und neue Energien sind die Themenschwerpunkte.
Weiterlesen| Automobilindustrie , Unternehmen , Interviews , Messen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Wir sagen: Danke! Die 4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang war ein großer Erfolg! 200 Teilnehmer aus Europa kamen mit 200 chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zum Dialog zusammen – zahlreiche neue Kooperationsprojekte wurden angestoßen. Besonders freuen wir uns auch über die Auszeichnung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT): Für die erfolgreiche Arbeit in Deutschland wurden wir mit dem Titel „China SME Center Germany" ausgezeichnet!
Im aktuellen Newsletter haben wir die Ereignisse im Juni für Sie zusammengefasst!
Herzlichst, Ihr Team der Zhongde Metal Group GmbH
| Delegationen , Industrie 4.0 , Umwelt , Automobilindustrie
Die Zhongde Metal Group wurde vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) für die erfolgreiche Arbeit in Deutschland ausgezeichnet – das MIIT verlieh der Zhongde Metal Group den Titel „China SME Center Germany“. Die Zhongde Metal Group GmbH wird das "China SME Center Germany" zu einer Plattform der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen entwickeln und mittelständische Unternehmen beider Länder zusammenzuführen.
Weiterlesen, Delegationen
Die Chancen für Unternehmen standen im Mittelpunkt des Seminars „Guangdong-Hongkong-Macau Greater Bay Area“, das in der vergangenen Woche in Paris stattfand - die Regierungen des Städte-Clusters hatten Vertreter aus Wirtschaft und Politik zur Teilnahme eingeladen. Die Zhongde Metal Group GmbH nahm auf Einladung des Wirtschaftsbüros der Provinz Guangdong in Europa an der Veranstaltung teil.
Weiterlesen| Unternehmen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Messen , Metallindustrie
„One Belt, One Road" und „Made in China 2025“ – rund 200 Unternehmer aus Deutschland und anderen Ländern Europas kamen bei der 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz in Jieyang mit 200 chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zusammen. Keynotes, Unternehmergespräche, Vorträge, B2B-Matchmaking, Medieninterviews, Besuch der Metal Eco City – das Kongressprogramm setzte sich aus vielen Bausteinen zusammen. Fotogalerie zur Konferenz ...
Bei Verwendung bitte Copyright angeben: Zhongde Metal Group GmbH
Weiterlesen| Automobilindustrie , Delegationen
Deutsche Unternehmer reisen in die Provinz Guangdong – die Zhongde Metal Group GmbH hat deutsche Unternehmer zu einer Reise nach Südchina eingeladen. Auf dem Programm standen die Teilnahme an der 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz und ein Besuch der Provinzhauptstadt Guangzhou. Die Unternehmer sind nach Deutschland zurückgekehrt - erste Teilnehmerzitate:
Weiterlesen
Prof. Dr. Dieter Hundt, Ehrenpräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Aufsichtsratsvorsitzender der Zhongde Metal Group GmbH, nahm in der vergangenen Woche an der 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz in der südchinesischen Metropole Jieyang teil. 200 Teilnehmer aus Deutschland und anderen Ländern Europas kamen mit chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zu Kooperationsgesprächen zusammen. Die Bedeutung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, die Herausforderungen und Chancen, die deutschen Mittelständlern in China begegnen, rückt er in einem Statement in den Fokus.
Weiterlesen