Anja Barlen-Herbig | | Industrie 4.0 , Umwelt , Galvanik , Metallindustrie
Die ZhongDe Metal Group Co., Ltd. will sich in den kommenden fünf Jahren (2017-2022) zur Plattform für deutsch(europäisch)-chinesische Ansiedlungen und Kooperationen im Bereich der „intelligenten Produktion“ ausrichten. Im Rahmen der beiden staatlichen Strategien „Made in China 2025“ und „One Belt, One Road“ wird die ZhongDe Metal Group eine marktorientierte Dienstleistungsplattform aufbauen, die integrierte Lösungen für Investitionen, Betrieb und das Management von „Sino-German (European) Hightech-Industriestädten“ anbietet.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Delegationen
Was ist das für ein Wirtschaftsstandort, der am Rande der Millionen-Metropole Jieyang vorangetrieben wird? Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. schenkt der Entwicklung der MEC große Aufmerksamkeit und besuchte die „Stadt des Mittelstands“ mit einer 15-köpfigen Delegation aus Politik, Wirtschaft und Verbänden.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Interviews , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie , Unternehmen
Er gilt als einer der profundesten deutschen Asienkenner: Dr. Karl Pilny ist seit mehr als 30 Jahren in Asien aktiv. Im Interview erklärt er, warum deutsche Unternehmer die Chancen nutzen sollten und wie ein erfolgreicher Zugang zum gesamten asiatischen Markt gelingen kann.
WeiterlesenBMWI | | Industrie 4.0
In dieser Woche fand in Berlin das 1. Deutsch-Chinesische Symposium zur intelligenten Fertigung und Vernetzung der Produktionsprozesse (Industrie 4.0) statt. Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, und Dr. Georg Schütte, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), eröffneten die zweitägige Veranstaltung.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Interviews , Unternehmen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Als er vom Bundeskanzleramt gefragt wurde, ob er das deutsch-chinesische Pilotprojekt „Metal Eco City“ (MEC) begleiten würde, war er zunächst skeptisch. Er befürchtete, alles würde nur auf Hochglanzpapier existieren. Er flog nach Jieyang, überzeugte sich persönlich und war beeindruckt. Heute ist er Aufsichtsratsvorsitzender der ZhongDe Metal Group GmbH in Stuttgart: Prof. Dr. Dieter Hundt, Ehrenpräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Im Interview erklärt er, welche Chancen der chinesische Markt deutschen Mittelständlern bietet, welche Herausforderungen zu meistern sind – und warum die MEC ein wichtiger Partner für die erfolgreiche deutsch-chinesische Wirtschaftsentwicklung sein wird.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Delegationen , Unternehmen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
100 deutsche Unternehmer besuchten 2016 die Metal Eco City in Jieyang – jeder, der die „Stadt des Mittelstands" persönlich gesehen hat, war beeindruckt. Nutzen auch Sie diese Chance! Überzeugen Sie sich selbst! Die Unternehmerreisen 2017 sind terminiert.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Umwelt
Strom aus heißer Luft – die Produktion der innovativen Abwärme-Kraftwerke in der Metal Eco City (MEC) ist gestartet. Die ersten 40 Mitarbeiter entwickeln und fertigen in vier Produktionshallen Umwelttechnologie für maximale Energieeffizienz. Die DeVeTec GmbH aus St. Ingbert will von Jieyang aus mit ihrem chinesischen Partner DeWeiGao den gesamten asiatischen Markt bedienen. Das Joint Venture „Guangdong DeWeiGao High Technology Energy Co., Ltd.“ wurde im Sommer 2015 gegründet.
Anja Barlen-Herbig | | Metallindustrie , Unternehmen , Messen
Die Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall hat zum Wirtschaftsempfang eingeladen. Im Rahmen des Empfangs informierte Mike de Vries, Vorsitzender der Geschäftsführung der ZhongDe Metal Group GmbH, über die Metal Eco City. In der MEC wird deutschen, mittelständischen Unternehmen – vor allem aus der Metallbranche – ein komfortabler und begleiteter Einstieg in den chinesischen Markt ermöglicht.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Interviews , Industrie 4.0
Dr. Martin Schössler ist Herausgeber des Kompendiums „Industrie 4.0 – Wie digitale Plattformen unsere Wirtschaft verändern – und wie die Politik gestalten kann“. Das Kompendium ist eine Grundlage für die „Industrie 4.0“-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Im Interview zeigt er auf, was „Industrie 4.0" für Deutschland bringt, welche Rolle die Politik spielt und wo er die Problemfelder sieht.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Interviews , Messen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Die Metal Eco City (MEC) eröffnet deutschen mittelständischen Unternehmen den Einstieg in den chinesischen Markt. Entwickler, Investor und Betreiber der MEC ist die ZhongDe Metal Group Co., Ltd. Als Schnittstelle zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen wurde Anfang 2015 in Stuttgart die ZhongDe Metal Group GmbH gegründet – an dessen Spitze seit Juni 2015: Mike de Vries, Vorsitzender der Geschäftsführung. Im Interview berichtet er von Zeitfenstern für den deutschen Mittelstand, von Innovationspartnerschaften und Qualifizierung von Fachkräften – und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2016.
Weiterlesen