Anja Barlen-Herbig |
Das MEC-Unternehmen DeVeTec GmbH stellt seine innovative Umwelttechnologie und den Produktionsstandort Metal Eco City bei der Hannover Messe vor – vom 24.-28. April 2017, Halle 27, Stand H20, (23). Das Unternehmen hat ein innovatives Verfahren zur hocheffizienten Stromerzeugung aus Abwärme entwickelt. Im Sommer 2015 hat DeVeTec mit der Firma „Degao“ ein Joint Venture zur Produktion und Vermarktung der Abwärmekraftwerke gegründet.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig |
Manager deutscher Unternehmen in China erwarten, dass Deutschland und China noch enger zusammenrücken. Zwei Drittel von ihnen gehen in Anbetracht des aufkommenden Protektionismus in den USA von einer Intensivierung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen aus. Dies geht aus dem aktuellen ZEW-PwC-Wirtschaftsbarometer China hervor. In der Metal Eco City zeichnet sich diese Entwicklung bereits ab. Systemlöser für intelligente Fertigung, Umweltspezialisten oder Galvanikexperten – Unternehmer aus ganz Deutschland sehen in der MEC den optimalen Standort für den asiatischen Markt. In der März-Ausgabe des MEC-Newsletters stellen wir wieder interessante Unternehmer vor – einer von ihnen ist seit 20 Jahren vom Standort Jieyang überzeugt.
| Delegationen , Industrie 4.0 , Umwelt
Vertragsunterzeichnungen und Kooperationsgespräche bestimmten die Deutschlandreise von Yan Zhichan, Parteisekretärin der Stadt Jieyang. In Begleitung einer Wirtschaftsdelegation besuchte sie München, Leipzig und Walldorf.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Delegationen , Industrie 4.0
Innovationen sind ihr Geschäft. Je komplexer die Anforderungen, desto mehr ist die Unittem Holding der geeignete Partner. Die mittelständische Unternehmensgruppe ist als Turn-Key-Unternehmen Systemlöser für komplexe Automations- und Prüftechnik und Maschineneinhausungen. Mit der Beteiligungsfirma tectomove GmbH will Unittem in der Metal Eco City (MEC) seinen Standort für den asiatischen Markt aufbauen.
Weiterlesen| Industrie 4.0 , Umwelt
Der in den USA aufkommende Protektionismus könnte die Handelsbeziehung zwischen Deutschland und China weiter intensivieren: Manager deutscher Unternehmen in China erwarten, dass die beiden Länder in Zukunft näher zusammenrücken. Das zeigt das aktuelle ZEW-PwC-Wirtschaftsbarometer China, für das das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC einmal im Quartal Manager deutscher Unternehmen in China befragen.
Weiterlesen| Messen , Umwelt
Elektromobilität und autonomes Fahren zählen zu Chinas Zukunftsthemen. Die größte Automobilmesse der Welt, die Auto Shanghai 2017, stellt vom 20. bis 27. April daher „alternative Antriebssysteme“ und „Connected Cars“ in den Vordergrund stellen. Gerade in Chinas rasch wachsenden Metropolen spielen alternative Antriebssysteme für Fahrzeuge eine große Rolle. Um die Luftqualität trotz steigender Pkw-Verkäufe zu verbessern, werden Alternativen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren benötigt. Bereits jetzt bezuschusst das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) den Kauf von so genannten „New Energy Vehicles“.
Weiterlesen| Interviews
Als er vom Bundeskanzleramt gefragt wurde, ob er das deutsch-chinesische Pilotprojekt „Metal Eco City“ (MEC) begleiten würde, war er skeptisch. Er befürchtete, die MEC sei eine der vielen chinesischen Industriestädte, die nur auf Hochglanzpapier existieren. Heute ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Zhongde Metal Group GmbH in Stuttgart: Prof. Dr. Dieter Hundt, Ehrenpräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Im Interview mit dem Chefkorrespondenten der Zeitung China Economic Daily erklärt er, warum die MEC ein wichtiger Partner für die erfolgreiche deutsch-chinesische Wirtschaftsentwicklung ist.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Messen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Umwelttechnologie, Ausbildung von Fachkräften und B2B-Matchmaking stehen im Fokus der 3. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz – Unternehmer diskutieren mit Experten, lernen potentielle chinesische Investoren kennen und stoßen gemeinsam erfolgreiche neue deutsch-chinesische Kooperationen an: am 12. und 13. Juni 2017 in der Millionen-Metropole Jieyang!
Anja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Delegationen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
„Ausreichend Platz für Produktionskapazitäten“, „einmaliges Konzept“, „sehr gutes Servicepaket“ – die Teilnehmer der MEC-Unternehmerreise im Februar zeigten sich beeindruckt von der Metal Eco City. Die Autarq GmbH aus Prenzlau, die Fath GmbH aus Aschaffenburg und Horz + Wang International Business Consulting aus Hamburg informierten sich persönlich über die „Stadt des Mittelstands“ in Südchina. Ein deutsch-chinesisches Mitarbeiterteam der Zhongde Metal Group GmbH hat die Reise vorbereitet und die Unternehmer während des gesamten Aufenthaltes begleitet.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Interviews , Messen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Es erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren und informiert viermal im Jahr über die Entwicklung der Metal Eco City – die aktuelle Ausgabe des MEC-Bulletins ist im März erschienen. Als Download oder in gedruckter Form – lassen Sie sich informieren! Interviews, Unternehmerporträts, Steuertipps und deutsch-chinesische Kooperationen – die neue Ausgabe des MEC-Bulletins ist erschienen. http://www.metal-eco-city.com/fileadmin/Download/Bulletin_IV_www.pdf
Weiterlesen
Anja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Interviews
Jaguar, Joop!, Davidoff – die Ferdinand Menrad GmbH + Co. KG fertigt Brillengestelle exklusiver Labels. Das deutsche Traditionsunternehmen mit Sitz in Schwäbisch Gmünd ist seit über 100 Jahren bekannt für Design, Qualität und Anspruch. Produktionsstandort in China ist seit 1995 Jieyang. 600 chinesische Mitarbeiter produzieren dort seit mehr als 20 Jahren hochwertige Brillengestelle für den weltweiten Vertrieb. Geschäftsführer Eberhard Müller-Menrad führt das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder in vierter Generation und ist überzeugt vom Standort Jieyang. Er sieht viele Vorteile für deutsche Unternehmer – gerade auch mit Blick auf das Großprojekt Metal Eco City.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen
Sei es der Klimawandel, Wolkenbewegungen in Echtzeit oder Kontinente mit Videoeinspielungen – mit den digitalen Globen der Globoccess AG wird die Welt interaktiv erlebbar. Die Hamburger Aktiengesellschaft entwickelt und produziert seit 2005 virtuelle Globen mit einem Durchmesser von 80 bis zu 300 Zentimetern – der größte Globus hat eine Fläche von 28 Quadratmetern. In der Metal Eco City (MEC) in Jieyang will die Globoccess AG ihren Standort für den asiatischen Markt aufbauen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig |
Die Hidden Champions sind kleine und mittelständische Familienunternehmen, die mit ihren Produkten in Marktnischen eine führende Rolle auf dem Weltmarkt spielen. Atex, Globoccess, QWAIR, hdt, IFA3D, MKS, Globe UAV, DeVeTec, Asanus ... die Unternehmen der Metal Eco City in Jieyang fügen sich in diesen erfolgreichen Reigen ein. Mit virtuellen Globen, einzigartigen Drohnen, innovativen Kraftwerken und Umwelttechnologien oder intelligenter Medizintechnik und Sicherheitsprodukten wollen sie von Jieyang aus den asiatischen Markt erobern. Die „Stadt des Mittelstands" wächst Monat für Monat. Wir freuen uns sehr, Ihnen in dieser Ausgabe des Newsletters wieder neue Mitglieder der MEC-Familie vorstellen zu können.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Delegationen
Wirtschaftsdelegation aus der chinesischen Metropole Guangzhou zu Besuch in Deutschland – Vertreter aus Politik und Wirtschaft des Stadtbezirks Huadu besuchten im Februar Unternehmen in Baden-Württemberg und Bayern. Im Fokus der Delegationsreise stand die Automobil-Branche, speziell die Themen E-Mobilität und Brennstoffzellentechnik.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen
Wenn der Funke überspringt, ist Sicherheit gefragt: Explosionen verhindern, die Folgen für das Personal minimieren, die Prozesssicherheit und die Wirtschaftlichkeit einer Anlage maximieren – die ATEX Brand- und Explosionsschutz GmbH ist seit 25 Jahren Experte für Sicherheitskonzepte. In der Metal Eco City (MEC) in Jieyang will das mittelständische Unternehmen aus Möhnesee seinen Stammsitz für die Asien-Pazifik-Region aufbauen.
Weiterlesen