Anja Barlen-Herbig | | Umwelt , Galvanik , Unternehmen , Metallindustrie
Saubere Flüsse und eine hohe Qualität des Trinkwassers - die Stadtregion Jieyang in der südchinesischen Provinz Guangdong will neue Maßstäbe für China setzen. In Kooperation mit dem TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser in Karlsruhe sollen die Flüsse der Metall- und Textilstadt wieder sauber werden. Oberbürgermeister Chen Dong hat das Vorhaben angestoßen. Ein Team des TZW war jetzt vor Ort und hat erste Wasserproben entnommen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | , Metallindustrie , Umwelt , Galvanik , Industrie 4.0
Jieyang ausgezeichnet – die Stadt Jieyang erhielt von der Provinzregierung Guangdong den Titel „Zivilisierte Stadt der Provinz Guangdong“ des Jahres 2016/2017. Die Auszeichnung würdigt die moderne Stadtentwicklung und wird jährlich vergeben. Ausgezeichnet werden besondere Bemühungen u.a. in den Bereichen Abfallrecycling, Ausbau der medizinischen Versorgung, Entwicklung von Parks und Erweiterung der Infrastruktur. Der Landkreis Jiexi der Stadt Jieyang gewann den Titel „Zivilisierter Landkreis der Provinz Guangdong“. Li Shuihua, Parteisekretär der Stadt Jieyang, nahm den Preis entgegen.
Weiterlesen
| Automobilindustrie , Unternehmen , Umwelt , Metallindustrie , Delegationen
Die ganze Welt blickte in den letzten Tagen auf China. Die Kommunistische Partei Chinas kam in Peking zum 19. Parteitag zusammen. Wie will sich China in den nächsten Jahren ausrichten und wie wird die zukünftige Außenpolitik aussehen? Staats- und Parteichef Xi Jinping hat klare Vorstellungen: China soll modern, stark und wohlhabend werden. Xi versprach eine weitere Marktöffnung und den Schutz der Interessen ausländischer Investoren. Für deutsche Unternehmer sind dies positive Signale. Umweltschutz, ein hoher Lebensstandard der Mittelklasse, die Entwicklung der Gesundheitsversorgung, Mobilität, Robotik – hier hat Deutschland viel zu bieten. Die Zhongde Metal Group ist für deutsche Mittelständler die Schnittstelle nach China. Umwelttechnologie, E-Mobilität und intelligente Fertigung – das Themenspektrum ist breitgefächert. Im aktuellen Newsletter haben wir die Ereignisse im Oktober für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Automobilindustrie , Unternehmen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Unternehmerreise in die südchinesische Provinz Guangdong – die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lädt gemeinsam mit der Zhongde Metal Group GmbH (ZMG) für den 24. bis 28. November 2017 zu einer Reise nach Südchina ein. Stationen sind die Millionen-Metropole Jieyang, die Provinzhauptstadt Guangzhou und die Hightech-Metropole Shenzhen. Ein Besuch der deutsch-chinesischen Metal Eco City (MEC) in Jieyang und der Autocity Huadu in Guangzhou stehen ebenso auf dem Programm wie Gespräche mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik. Betriebsbesichtigungen deutscher und chinesischer Unternehmen sind ebenfalls Teil des Programms. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt wird die Delegationsreise begleiten. Der Freistaat Bayern hat seit 2013 ein Repräsentanzbüro in Shenzhen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Wie können bayerische Unternehmen der Umweltbranche erfolgreich am chinesischen Markt agieren? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen und was sind aktuell die größten Chancen für deutsche Mittelständler? Der Umweltcluster Bayern e.V. lädt gemeinsam mit der Zhongde Metal Group GmbH Unternehmer der Umweltbranche zu einem Workshop nach Augsburg ein. Unter dem Titel „Bayerische Umwelttechnologie für den chinesischen Markt“ erhalten die Teilnehmer am Dienstag, 7. November 2017, 13 bis 18 Uhr, wertvolle Einblicke in den Geschäftsalltag zwischen Deutschland und China.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Umwelt , Unternehmen
Sanierung von Seelandschaften und Böden oder Verwertungsstrategien für Abfälle – die BAeR - Agentur für Bodenaushub GmbH aus Zwickau ist neues Mitglied der Metal Eco City (MEC) in Jieyang.
„Wir haben uns viele Standorte in China angeschaut, in Jieyang passt das Konzept – der Industriepark, die Verantwortlichen und das politische Netzwerk in Deutschland und China. Ich bin absolut überzeugt von der MEC", erklärt Geschäftsführer Prof. Dr. Frank Bär, der in seiner Funktion als Präsident der IHK Chemnitz/Zwickau auf den Industriepark aufmerksam wurde.
| Unternehmen , Umwelt , Metallindustrie , Industrie 4.0
Die Metal Eco City (MEC) wächst – Monat für Monat entstehen neue Industrie- und Geschäftsgebäude, Appartments und Parkflächen zum Erholen. Aktuelle Bildimpressionen aus der Stadt des Mittelstands in Jieyang.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Interviews , Industrie 4.0 , Umwelt , Automobilindustrie
Umwelttechnologie, Anlagenbau, Automobilbranche, Dienstleistungen - das Portfolio sächsischer Unternehmer ist umfassend. Die Chemnitzer IHK mit ihren regionalen Gliederungen setzt für ihre Mitgliedsunternehmen auf eine Kooperation mit der Zhongde Metal Group GmbH, ist neues Mitglied der Metal Eco City in Jieyang. Michael Stopp ist Department Director Industry/Foreign Trade der IHK in Zwickau. Im Interview erklärt er, warum der chinesische Markt für sächsische Unternehmer interessant ist.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Delegationen , Umwelt , Galvanik
Delegationsbesuch aus Shenzhen und Guangzhou – die Zhongde Metal Group GmbH begleitete Vertreter von Umweltbehörden aus der Provinz Guangdong zum DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) in Karlsruhe. Die Delegation um Wang Weixiong, Vize-Direktor der Kommission für Wohnumfeld und Umwelt der Stadt Shenzhen, informierte sich über Richtlinien für Industrieabwässer und Standardisierung von Umweltmaßnahmen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Automobilindustrie , Umwelt
„China-Europe Forum for E-Mobility & Smart Manufacturing“ - rund 100 Unternehmer aus Europa kamen in der chinesischen Provinzhauptstadt Guangzhou mit 200 chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zusammen. Gespräche, Matchmaking, Vorträge, Unternehmensbesichtigungen – im Mittelpunkt standen europäisch-chinesische Kooperationen, speziell im Bereich neuer Technologien der Automobilbranche.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
„Fit für das Chinageschäft“ – die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) führt seit sechs Jahren im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Programm „Fit für das Chinageschäft“ durch. Im Rahmen des Programms lädt die chinesische Regierung Fach- und Führungskräfte aus deutschen Unternehmen zu einer zweiwöchigen praxisorientierten Fortbildung in ausgewählten chinesischen Städten ein. Das Programm bietet Zugang zu Entscheidungsträgern, Kontakte zu Unternehmen, Kenntnisse über die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Einblick in die chinesische Unternehmenspraxis.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Umwelt , Automobilindustrie
E-Mobilität im Fokus - die Zhongde Metal Group entwickelt in der Provinzhauptstadt Guangzhou im Auftrag der Stadtregierung einen Industriepark für Hersteller und Zulieferer aus dem Bereich E-Mobilität und Smart Cars. In der bestehenden Autocity "Huadu International Automobil Industry Base" soll ein neues Automobil-Cluster entstehen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Wasserreinigung durch die Kraft der Luft – die Qwair Group und der chinesische Partner Guangdong Guanya Environmental Protection Science and Technology Co., Ltd. wollen zusammenarbeiten. Die Kooperationsverträge wurden jetzt in Jieyang unterschrieben. Das deutsche Unternehmen aus Heilbronn kombiniert verunreinigtes Wasser mit Luftenergie und erhält so sauberes Wasser.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Interviews , Messen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie , Automobilindustrie
Das Thema Elektromobilität führt in Deutschland zu Diskussionen. Während die einen feste Quoten fordern, wollen die anderen einen ruhigeren Gang einlegen. China rast bei der Elektromobilität allen davon und ist weltweit Vorreiter. Auch für die Zhongde Metal Group rückt das Zukunftsthema in den Fokus. Im Auftrag der Provinzhauptstadt Guangzhou wird die ZMG ein neues Automobil-Cluster aufbauen. Der Schwerpunkt liegt auf E-Mobilität. Der Erfolg der Metal Eco City in Jieyang blieb in China nicht unbemerkt. Guangzhou ist nur eine von mehreren Städten, die ihre Industriestandorte nach dem deutsch-chinesischen Vorbild der MEC entwickeln wollen. In unserem Newsletter haben wir die wichtigsten Ereignisse der letzten Wochen für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie , Automobilindustrie
„Mittelstand im Aufbruch – Chancen für deutsch-chinesische Mittelstandskooperationen in Sachsen-Anhalt“ – das Internationale Büro für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Magdeburg lädt für Mittwoch, 30. August, 18 Uhr, zum China-Stammtisch ins Alte Rathaus Magdeburg ein. Im Mittelpunkt des Abends stehen Wirtschaftsförderungsunternehmen aus den Provinzen Shanxi und Guangdong.
Weiterlesen