, Umwelt , Industrie 4.0 , Interviews , Unternehmen , Automobilindustrie , Hightech , Delegationen
Der Streit mit US-Präsident Trump in Handelsfragen bringt Europäer und Chinesen einander näher. Die Europäische Union und China haben in Handelsfragen erstmals seit Jahren Fortschritte gemacht. Schon jetzt werden zwischen der EU und dem Reich der Mitte täglich Waren im Wert von 1,5 Milliarden Euro ausgetauscht.
Weiterlesen| Automobilindustrie , Unternehmen , Interviews , Messen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Wir sagen: Danke! Die 4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang war ein großer Erfolg! 200 Teilnehmer aus Europa kamen mit 200 chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zum Dialog zusammen – zahlreiche neue Kooperationsprojekte wurden angestoßen. Besonders freuen wir uns auch über die Auszeichnung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT): Für die erfolgreiche Arbeit in Deutschland wurden wir mit dem Titel „China SME Center Germany" ausgezeichnet!
Im aktuellen Newsletter haben wir die Ereignisse im Juni für Sie zusammengefasst!
Herzlichst, Ihr Team der Zhongde Metal Group GmbH
Anja Barlen-Herbig | | Automobilindustrie , Unternehmen , Interviews , Messen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Die deutschen Unternehmer in China bewerten die aktuelle wirtschaftliche Situation und ihre Geschäftstätigkeit positiv. Sie blicken optimistisch in die Zukunft und rechnen in diesem Jahr mit Umsatzsteigerungen, wenngleich es auch Herausforderungen wie beschränktes Internet und Fachkräftemangel zu stemmen gilt. China wiederum will ausländischen Unternehmen den Zugang zum Markt erleichtern. Die Rahmenbedingungen für Geschäfte sollen verbessert und ein fairer Wettbewerb zwischen in- und ausländischen Unternehmen gefördert werden. Deutschland und China rücken noch enger zusammen. Auch in der Metal Eco City stehen die Zeichen auf Wachstum. Highlight des Jahres wird die 4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang – seien auch Sie am 6. und 7. Juni dabei! Die Anmeldungen laufen! Aktuelles der Zhongde Metal Group im neuen Newsletter!
Weiterlesen
Anja Barlen-Herbig | | Umwelt , Unternehmen , Interviews
Umwelttechnologie, Anlagenbau, Automobilbranche, Dienstleistungen - das Portfolio sächsischer Unternehmer ist umfassend. Die Chemnitzer IHK mit ihren regionalen Gliederungen setzt für ihre Mitgliedsunternehmen auf eine Kooperation mit der Zhongde Metal Group GmbH, ist neues Mitglied der Metal Eco City in Jieyang. Prof. Dr. Frank Bär, Präsident der IHK Chemnitz-RK Zwickau, erklärt im Interview, warum er für sächsische Unternehmer große Chancen in China sieht.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Interviews
Name: Antonia Krügel
Alter: 23
Beruf: Praktikantin Zhongde Metal Group – Abteilung Marketing
Sie haben sich für ein Praktikum im Ausland entschieden – warum China? Hatten Sie früher schon mit China zu tun?
Nach meinem BWL Studium war ich sehr interessiert daran, einmal in China zu arbeiten. Es wird immer darüber geredet wie schnell die Wirtschaft in China vorangeht, was mich sehr beeindruckt hat und ich es nun einmal selbst erleben wollte. Mit China war ich sonst noch nie im Kontakt oder habe das Land davor besucht.
| Automobilindustrie , Unternehmen , Interviews , Delegationen
Umwelttechnologie in der Metal Eco City, Elektromobilität in Guangzhou, Hightech in der Millionen-Metropole Shenzhen - die Zhongde Metal Group hat das Portfolio erweitert. Für deutsche Mittelständler bedeutet dies noch mehr Möglichkeiten für einen erfolgreichen Markteinstieg in China. Die ersten Unternehmer haben sich den neuen Standort Guangzhou in diesem Monat angesehen - Kooperationen zeichnen sich bereits ab. Doch auch in Deutschland wurde der deutsch-chinesische Dialog intensiv weitergeführt. Delegationen aus der Provinz Guangdong informierten sich zu den Themen Ausbildung, Umweltschutz, Industrie und Handel. Im aktuellen Newsletter haben wir die Ereignisse des Monats September für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Interviews , Industrie 4.0 , Umwelt , Automobilindustrie
Umwelttechnologie, Anlagenbau, Automobilbranche, Dienstleistungen - das Portfolio sächsischer Unternehmer ist umfassend. Die Chemnitzer IHK mit ihren regionalen Gliederungen setzt für ihre Mitgliedsunternehmen auf eine Kooperation mit der Zhongde Metal Group GmbH, ist neues Mitglied der Metal Eco City in Jieyang. Michael Stopp ist Department Director Industry/Foreign Trade der IHK in Zwickau. Im Interview erklärt er, warum der chinesische Markt für sächsische Unternehmer interessant ist.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Interviews , Messen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie , Automobilindustrie
Das Thema Elektromobilität führt in Deutschland zu Diskussionen. Während die einen feste Quoten fordern, wollen die anderen einen ruhigeren Gang einlegen. China rast bei der Elektromobilität allen davon und ist weltweit Vorreiter. Auch für die Zhongde Metal Group rückt das Zukunftsthema in den Fokus. Im Auftrag der Provinzhauptstadt Guangzhou wird die ZMG ein neues Automobil-Cluster aufbauen. Der Schwerpunkt liegt auf E-Mobilität. Der Erfolg der Metal Eco City in Jieyang blieb in China nicht unbemerkt. Guangzhou ist nur eine von mehreren Städten, die ihre Industriestandorte nach dem deutsch-chinesischen Vorbild der MEC entwickeln wollen. In unserem Newsletter haben wir die wichtigsten Ereignisse der letzten Wochen für Sie zusammengefasst.
Weiterlesen| Unternehmen , Interviews , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
China möchte mit Deutschland noch enger zusammenarbeiten. Staatspräsident Xi Jinping hatte in diesem Monat bei seinem Deutschlandbesuch nicht nur einen Großauftrag von 20 Milliarden Euro im Gepäck. In einem Gastbeitrag in DER WELT erklärte er, China und Deutschland sollten gemeinsam ihre große Verantwortung für Frieden, Stabilität und Wohlstand in der Welt übernehmen. Der Schulterschluss zeigt, dass die Zhongde Metal Group mit ihrem Fokus auf deutsch-chinesische Wirtschaftskooperationen und der Erweiterung des Portfolios um weitere Industriestandorte in China auf dem richtigen Weg ist. Neue Mitglieder, neue Kooperationen, neue Projekte - der Juli zeigte sich für uns von seiner vielseitigsten Seite. Lesen Sie selbst - in unserem Newsletter haben wir die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Interviews , Messen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Deutschland ist der Premium-Partner - das wurde bei der 3. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz in Jieyang wieder einmal deutlich. Im Rahmen der Seidenstraßen-Initiative „One Belt, One Road" und der Strategie „Made in China 2025" positionieren sich deutsche Mittelständler mit innovativen Technologien und der begehrten deutschen Qualität. Im Anschluss an die Konferenz ging es für einige Unternehmer weiter in die Metropole Shenzhen. Die Zusammenarbeit mit europäischen Unternehmen – speziell mit deutschen – stand auch dort im Mittelpunkt. Die Zhongde Metal Group entwickelt in Shenzhen gemeinsam mit Partnern einen Hightech-Industriepark. Eine Zusammenfassung der Konferenzen in Jieyang und Shenzhen bietet der aktuelle Newsletter der Zhongde Metal Group GmbH!
WeiterlesenZhenni Ma | | Unternehmen , Interviews , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
400 Unternehmer aus Europa und China sind bei der 3. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz in Jieyang zusammengekommen, um sich auszutauschen – 200 Teilnehmer kamen aus China, mehr als 100 Unternehmensvertreter reisten mit der Zhongde Metal Group GmbH aus Deutschland an. Das Marketing-Team hat Teilnehmer-Stimmen eingefangen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Interviews , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
„One Belt, One Road – die Seidenstraßeninitiative wird eine wichtige Brücke für China und Europa. Mit dieser Konferenz haben wir einen wesentlichen Beitrag für die zukünftige Zusammenarbeit geleistet. Deutschland ist dabei der Premium-Partner. Ministerpräsident Li Keqiang hat bei seinem letzten Besuch in Deutschland die Metal Eco City als vorbildliches Modell für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit hervorgehoben. An der Entwicklung werden wir gemeinsam weiterarbeiten. Diese Konferenz war ein großer Erfolg für uns alle“, freute sich Wu Kedong, Präsident des Verbandes der Metallunternehmer Jieyang, zum Abschluss der 3. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz. Veranstalter und Teilnehmer konnten ein durchweg positives Resümee ziehen.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Unternehmen , Interviews , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie
Jens Hildebrandt ist Delegierter der Deutschen Wirtschaft – Kanton (Guangzhou) und Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer in China für Süd- und Südwestchina (AHK). Die AHK China begleitet und berät rund 5200 deutsche Unternehmen in China. Im Interview spricht Hildebrandt über seine Erfahrungen, zeigt Chancen und Herausforderungen für deutsche Mittelständler auf und erklärt, welches Potential Industriestädte wie die Metal Eco City haben.
Weiterlesen
| Interviews
Nach dem Deutschland-Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang hat Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages und Aufsichtsrat der Zhongde Metal Group GmbH, in einem Zeitungsinterview eine Bilanz des Erreichten gezogen und die zentrale Forderung nach einer Gleichbehandlung von in- und ausländischen Unternehmen in China wiederholt.
WeiterlesenAnja Barlen-Herbig | | Interviews , Metallindustrie , Industrie 4.0 , Umwelt , Unternehmen
Findet ein Ausverkauf der deutschen Wirtschaft statt? Wie interessant sind chinesische Investitionen für deutsche Unternehmer? Und welche Chancen bietet der Markteinstieg in China? Dr. Andreas Kopton ist Präsident der IHK Schwaben und selbst Unternehmer im Umweltsektor. Im Herbst letzten Jahres eröffnete die IHK Schwaben ein China Competence Center, um ihren Mitgliedsunternehmen bei allen wirtschaftlichen Aktivitäten in China Hilfestellung geben zu können. Als Unternehmer bereitet Kopton gerade selbst den Markteinstieg in China vor. Seine Standortwahl fiel auf die Metal Eco City in Jieyang. Im Interview bezieht er klare Positionen.
Weiterlesen