4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz - 11. bis 13. Juni 2018

Deutsche Unternehmer können sich online anmelden

  |  Unternehmen , Messen , Galvanik , Umwelt , Industrie 4.0 , Metallindustrie

Umwelttechnologie, Galvanikindustrie, Automatisierung und B2B-Matchmaking stehen im Fokus der 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz – Unternehmer diskutieren mit Experten, lernen potentielle chinesische Investoren kennen und stoßen gemeinsam erfolgreiche deutsch-chinesische Kooperationen an: vom 11. bis 13. Juni 2018 in der Millionen-Metropole Jieyang!


Weiterlesen
 

„Ziel ist es, das Recycling von Industrieabwässern zu maximieren“

Die Chaodao Oberflächenbehandlung Co., Ltd. produziert seit 2016 in der Metal Eco City

 Suli Zhang; Übersetzung Zhenni Ma |   |  Galvanik , Umwelt , Unternehmen

Die Jieyang Chaodao Oberflächenbehandlung Co., Ltd. versteht sich als Galvanikunternehmen, das soziale Verantwortung trägt. Weniger Umweltbelastung, effizientere Arbeitsprozesse und eine höhere Qualität der Produkte sind die Ziele des chinesischen Unternehmens. Seit September 2016 ist es in der Metal Eco City angesiedelt. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die präzise Verzinnung von Zuführungsrahmen und Halbleiterkomponenten für elektronische Produkte. Die Fabrik erstreckt sich über eine Fläche von 3000 Quadratmeter.

Weiterlesen
 

Unternehmerreise zur 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz

IHK Chemnitz begleitet sächsische Unternehmer nach China

 Presseinfo IHK Chemnitz |   |  Automobilindustrie , Delegationen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie

Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz lädt zu einer Unternehmerreise nach China ein – die Reise führt unter anderem nach Jieyang zur 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz in der Metal Eco City. Die Reise findet vom 1. bis 10. Juni 2018 statt und richtet sich an sächsische Unternehmen aus den Bereichen Umwelt- und Recyclingtechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau. Vizepräsident Prof. Dr. Frank Bär wird die Delegation begleiten.

Weiterlesen
 

Lufttechnologie reinigt galvanische Abwässer

QWAIR Group mit innovativer Umwelttechnologie in Jieyang aktiv

 Anja Barlen-Herbig |   |  Unternehmen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie

Hochkonzentrierte Abwässer der Galvanikindustrie werden durch eine revolutionäre Technologie aus Deutschland zu sauberem Wasser, vergleichbar mit Trinkwasser. Was sich erstaunlich anhört, wird im Galvanikpark der Metal Eco City (MEC) in Jieyang Realität. Die QWAIR Group aus Heilbronn hat ein innovatives Verfahren entwickelt, das die Effizienz bei der Wasseraufbereitung steigert, deren Kosten senkt und darüber hinaus die Umwelt entlastet. Gemeinsam mit seinem chinesischen Partner „Guangdong Guanya Environmental Protection Science and Technology Co., Ltd.“ will das deutsche Unternehmen die Technologie in ganz China zum Einsatz bringen. Im Galvanikpark der MEC geht im Mai dieses Jahres die erste Pilotanlage in Betrieb.

Weiterlesen
 

75 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen mit Umsatzsteigerungen

Geschäftsklima-Umfrage der Deutschen Handelskammer in China 2017/18

 Deutsche Handelskammer in China |   |  Automobilindustrie , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie

Die deutschen Unternehmen in China bewerten die aktuelle wirtschaftliche Situation und ihre Geschäftstätigkeit positiv und blicken optimistisch in die Zukunft. Mit weiteren Investitionen in China sind sie jedoch zögerlich. Beschränktes Internet, Rechtssicherheit, fehlende Fachkräfte und steigender Wettbewerb bleiben die größten Herausforderungen deutscher Unternehmen im China-Geschäft - dies geht aus der Geschäftsklima-Umfrage der Deutschen Handelskammer in China 2017/18 hervor.

Weiterlesen
 

Die Stimmung in deutschen Unternehmen ist weiterhin positiv

Generalkonsul der Provinz Guangdong sieht Platz für verstärkte Zusammenarbeit

  |  Industrie 4.0 , Umwelt , Metallindustrie , Automobilindustrie , Galvanik

Der deutsche Generalkonsul der Provinz Guangdong, Martin Fleischer, sieht Raum für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China. In seiner Ansprache anlässlich des Briefings zur Wirtschaftsentwicklung in Guangdong, das im Dezember 2017 vom Handelsministerium der Provinz Guangdong abgehalten wurde, rückte er die Chancen und Herausforderungen für ausländische Unternehmen in China in den Fokus.

Weiterlesen
 

Umwelt im Fokus – IHK Chemnitz-Zwickau plant Umweltforum in der Metal Eco City

Delegation aus Sachsen besucht Jieyang und Guangzhou

 Anja Barlen-Herbig |   |  Automobilindustrie , Unternehmen , Delegationen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie

Delegation aus Sachsen in Südchina: Prof. Dr. Frank Bär, Präsident der IHK Chemnitz/Regionalkammer Zwickau, und Michael Stopp, Referatsleiter Industrie und Außenwirtschaft, besuchten erneut die Metal Eco City. Empfangen wurden sie von Jin Weidong, Vizepräsident der Zhongde Metal Group. Anlass der Reise waren Kooperationsgespräche für das 1. Umweltforum, das im Juni 2018 in der Metal Eco City stattfinden soll.

Weiterlesen
 

Galvanikproduktion soll „grüner“ Industriezweig werden

1. Galvanikforum in der Metal Eco City in Jieyang

 Anja Barlen-Herbig |   |  Galvanik , Umwelt , Metallindustrie , Unternehmen

Umweltfreundliche Galvanikproduktion in Jieyang – Vertreter der chinesischen Umweltbranche kamen in der vergangenen Woche zu einem Forum in der Metal Eco City zusammen. Experten aus China und Deutschland beleuchteten in ihren Vorträgen die Themen „Galvanikabwässer“ und „Nullemission“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Zhongde Metal Group hatte Dr. Martin Metzner, Abteilungsleiter Galvanotechnik am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, als deutschen Experten eingeladen. Unter dem Titel „Nullemission 2020 im Galvanikpark der Metal Eco City“ zeigte Metzner auf wie es gelingen kann, einen Standort für umweltfreundliche Galvanikproduktion aufzubauen. 

Weiterlesen
 

Saubere Flüsse, bessere Trinkwasserqualität

DVGW-Technologiezentrum Wasser begleitet Flussreinigungsprojekt in Jieyang

 Anja Barlen-Herbig |   |  Umwelt , Galvanik , Unternehmen , Metallindustrie

Saubere Flüsse und eine hohe Qualität des Trinkwassers - die Stadtregion Jieyang in der südchinesischen Provinz Guangdong will neue Maßstäbe für China setzen. In Kooperation mit dem TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser in Karlsruhe sollen die Flüsse der Metall- und Textilstadt wieder sauber werden. Oberbürgermeister Chen Dong hat das Vorhaben angestoßen. Ein Team des TZW war jetzt vor Ort und hat erste Wasserproben entnommen.

Weiterlesen
 

Stadt Jieyang erhält Auszeichnung

Provinzregierung verleiht Titel „Zivilisierte Stadt der Provinz Guangdong“ des Jahres 2016/2017

 Anja Barlen-Herbig |   , Metallindustrie , Umwelt , Galvanik , Industrie 4.0

Jieyang ausgezeichnet – die Stadt Jieyang erhielt von der Provinzregierung Guangdong den Titel „Zivilisierte Stadt der Provinz Guangdong“ des Jahres 2016/2017. Die Auszeichnung würdigt die moderne Stadtentwicklung und wird jährlich vergeben. Ausgezeichnet werden besondere Bemühungen u.a. in den Bereichen Abfallrecycling, Ausbau der medizinischen Versorgung, Entwicklung von Parks und Erweiterung der Infrastruktur. Der Landkreis Jiexi der Stadt Jieyang gewann den Titel „Zivilisierter Landkreis der Provinz Guangdong“. Li Shuihua, Parteisekretär der Stadt Jieyang, nahm den Preis entgegen.

 

 

Weiterlesen
 

Unternehmerreise für bayerische Mittelständler nach Südchina – 24. bis 28. November 2017

Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und Zhongde Metal Group GmbH laden ein

 Anja Barlen-Herbig |   |  Automobilindustrie , Unternehmen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie

Unternehmerreise in die südchinesische Provinz Guangdong – die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lädt gemeinsam mit der Zhongde Metal Group GmbH (ZMG) für den 24. bis 28. November 2017 zu einer Reise nach Südchina ein. Stationen sind die Millionen-Metropole Jieyang, die Provinzhauptstadt Guangzhou und die Hightech-Metropole Shenzhen. Ein Besuch der deutsch-chinesischen Metal Eco City (MEC) in Jieyang und der Autocity Huadu in Guangzhou stehen ebenso auf dem Programm wie Gespräche mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik. Betriebsbesichtigungen deutscher und chinesischer Unternehmen sind ebenfalls Teil des Programms. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt wird die Delegationsreise begleiten. Der Freistaat Bayern hat seit 2013 ein Repräsentanzbüro in Shenzhen.

Weiterlesen
 

Chancen für bayerische Umweltunternehmen in China

Umweltcluster Bayern und Zhongde Metal Group GmbH laden zu Workshop ein

 Anja Barlen-Herbig |   |  Unternehmen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie

Wie können bayerische Unternehmen der Umweltbranche erfolgreich am chinesischen Markt agieren? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen und was sind aktuell die größten Chancen für deutsche Mittelständler? Der Umweltcluster Bayern e.V. lädt gemeinsam mit der Zhongde Metal Group GmbH Unternehmer der Umweltbranche zu einem Workshop nach Augsburg ein. Unter dem Titel „Bayerische Umwelttechnologie für den chinesischen Markt“ erhalten die Teilnehmer am Dienstag, 7. November 2017, 13 bis 18 Uhr, wertvolle Einblicke in den Geschäftsalltag zwischen Deutschland und China.

Weiterlesen
 

Umweltschutz im Fokus – Delegation aus Shenzhen und Guangzhou in Karlsruhe

Technologiezentrum Wasser empfängt Gäste aus der Provinz Guangdong

 Anja Barlen-Herbig |   |  Delegationen , Umwelt , Galvanik

Delegationsbesuch aus Shenzhen und Guangzhou – die Zhongde Metal Group GmbH begleitete Vertreter von Umweltbehörden aus der Provinz Guangdong zum DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) in Karlsruhe.  Die Delegation um Wang Weixiong, Vize-Direktor der Kommission für Wohnumfeld und Umwelt der Stadt Shenzhen, informierte sich über Richtlinien für Industrieabwässer und Standardisierung von Umweltmaßnahmen.  

Weiterlesen
 

GIZ-Programm führt im November nach Jieyang, Shenzhen und Foshan

Chinesische Regierung lädt Fach- und Führungskräfte zu Fortbildung ein

 Anja Barlen-Herbig |   |  Unternehmen , Delegationen , Industrie 4.0 , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie

„Fit für das Chinageschäft“ – die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) führt seit sechs Jahren im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Programm „Fit für das Chinageschäft“ durch. Im Rahmen des Programms lädt die chinesische Regierung Fach- und Führungskräfte aus deutschen Unternehmen zu einer zweiwöchigen praxisorientierten Fortbildung in ausgewählten chinesischen Städten ein. Das Programm bietet Zugang zu Entscheidungsträgern, Kontakte zu Unternehmen, Kenntnisse über die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Einblick in die chinesische Unternehmenspraxis.

Weiterlesen
 

Wasserreinigung durch die Kraft der Luft

Innovatives Umweltunternehmen QWAIR Group unterschreibt Kooperationsvertrag

 Anja Barlen-Herbig |   |  Unternehmen , Galvanik , Umwelt , Metallindustrie

Wasserreinigung durch die Kraft der Luft – die Qwair Group und der chinesische Partner Guangdong Guanya Environmental Protection Science and Technology Co., Ltd. wollen zusammenarbeiten. Die Kooperationsverträge wurden jetzt in Jieyang unterschrieben. Das deutsche Unternehmen aus Heilbronn kombiniert verunreinigtes Wasser mit Luftenergie und erhält so sauberes Wasser. 

Weiterlesen